Datenschutzerklärung nach §36 der Satzung der
                        Lauenburger Sport-Vereinigung e.V.
                    Datenschutzerklärung
                    Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein folgende personenbezogene Daten
                        auf
                    
                        - Name, Vorname
- Adresse
- Geburtsdatum
- Bankverbindung
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Eintrittsdatum
- Zugehörigkeit Sportabteilung
- Beitragszahler, ggf. abweichender bei Personen unter 18. Jahren
Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert.
                        Jedem Vereinsmitglied
                        wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch
                        geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter
                        geschützt. Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogene Daten
                        rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses – hier: Mitgliedschaft im
                        Verein – erforderlich sind. Für weitere personenbezogene Daten und für solche, die in den
                        Vereinspublikationen und Online-Medien veröffentlicht werden sollen, ist eine schriftlicher
                        Einwilligungserklärung des Mitgliedes unter Beachtung des Art. 7 DSGVO notwendig. Durch die
                        Unterschrift des Aufnahmeantrages wird die Einwilligung erteilt. Die Entscheidung zur Erhebung
                        weiterer personenbezogener Daten und deren Veröffentlichung trifft das Mitglied freiwillig. Das
                        Einverständnis kann das Mitglied jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft
                        in Textform gegenüber dem Vereinsvorstand widerrufen. Als Mitglied des...
                    
                        - Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
- Kreissportverband Herzogtum Lauenburg e.V.
- Rehabilitations- u. Behinderten-Sportverband Schleswig-Holstein e.V.
- Hamburger Badminton-Verband e. V.
- Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband e. V.
- Tischtennis- Verband Schleswig -Holstein
- Hamburger Fußball-Verband e.V.
- Handball-Verband
- Schachverband
- Turnverband
ist der Verein verpflichtet, ggf. personenbezogene Daten seiner Mitglieder
                        an den/die
                        Verband/Verbände zu melden. Übermittelt werden dabei
                    
                        - ggf. Name
- ggf. Alter
- ggf. Anschrift
- ggf. Mitgliedsnummer
- ggf. besondere Wettkampfdaten (z. B. Platzierungen, Torschützen, Platzverweise)
Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z. B. Vorstandsmitglieder,
                        Abteilungsleiter/innen)
                        werden ggf. weitere Daten übermittelt:
                    
                        - Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Funktion im Verein
- Anschrift
- Mitgliedsnummer
Beim Austritt aus dem Verein werden die personenbezogenen Daten des
                        Mitglieds aus der
                        Mitgliederdatenverwaltung gelöscht. Personenbezogene Daten, die die Kassenverwaltung betreffen,
                        werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen
                        Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt. Sie werden gesperrt. Das Mitglied hat
                        das Recht auf Auskunft des Vereins über seine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung
                        und Löschung (sofern nicht Art. 6, Abs. 1, lit b) oder lit. f) DSGVO betroffen ist). Dieses
                        bezieht sich auch auf eine Einschränkung der Datenverarbeitung oder ein Widerspruch gegen eine
                        Datenübermittlung. Eine entsprechende Anfrage ist per Textform an den Vorstand zu stellen.
                
                
                    Datenschutzerklärung zur Homepage
                    Geltungsbereich
                    Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß
                        Bundesdatenschutzgesetz und
                        Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
                        personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber der Lauenburger Sport-Vereinigung e.V.
                        informieren.
                    Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
                        personenbezogenen
                        Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die
                        Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein
                        vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
                    Zugriffsdaten
                    Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die
                        Seite und speichert
                        diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
                    
                        - Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website.
                        Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen,
                        sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
                    Cookies
                    Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
                        Textdateien, welche auf Ihrem
                        Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von
                        Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser
                        bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet,
                        dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie
                        entsprechende Einstellungen vornehmen.
                    Umgang mit personenbezogenen Daten
                    Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur
                        dann weiter, wenn
                        dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als
                        personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu
                        bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre
                        E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
                    Umgang mit Kontaktdaten
                    Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen
                        Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf,
                        werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
                        zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte
                        weitergegeben.
                    Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button
                    Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South
                        California Avenue,
                        Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
                        dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
                        finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
                        Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
                        Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
                        mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
                        während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
                        Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
                        Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
                        vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere
                        Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
                    
                    Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
                        Facebook-Nutzerkonto
                        zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
                    Google Analytics Ergänzung
                    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Werbeanalysedienst der Google
                        Inc. („Google“).
                        Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
                        werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
                        Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
                        Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
                        IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
                        Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
                        Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
                        einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
                        Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
                        Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
                        der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die
                        im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
                        Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
                        entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
                        dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
                        werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
                        auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
                        Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
                        verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
                    
                    
                        Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden
                        Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung
                        Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen
                        und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics
                                Bedingungen bzw. unter der Google Analytics
                                Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google
                        Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von
                        IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.